Aufbau und Struktur | Biegbar (je nach Modell bis zu 30-40 Grad), dünn (in der Regel 2-3 mm dick) und rahmenlos für Anpassungsfähigkeit | Fest und starr, mit Aluminiumrahmen und Glaskapselung (30-35 mm dick) für strukturelle Integrität |
Verwendete Materialien | ETFE (Ethylen-Tetrafluorethylen)-Deckschicht für UV-Beständigkeit, monokristalline Siliziumzellen, Polymerrückseite | Vorderseite aus gehärtetem Glas, Aluminiumrahmen, EVA (Ethylen-Vinyl-Acetat)-Kapselungsmaterial |
Gewicht | Geringes Gewicht (1-3 kg/m²), dadurch geringere Belastung von Strukturen wie Wohnmobilen oder Zelten | Schwerer (10-20 kg/m²), erfordert stärkere Befestigungssysteme |
Flexibilität bei der Installation | Kann sich gekrümmten/unregelmäßigen Oberflächen anpassen; Klebe- oder Schraubmontage mit minimalem Werkzeugaufwand | Begrenzt auf flache Oberflächen; erfordert Halterungen, Schienen und eine professionelle Einrichtung |
Tragbarkeit und Lagerung | Äußerst tragbar; rollbar oder faltbar für einfachen Transport und Lagerung auf kleinstem Raum | Weniger tragbar; sperrig und bruchgefährdet beim Transport |
Ästhetik und Profil | Niedriges Profil (nahtlose Integration auf gewölbten Dächern oder Fahrzeugen) | Wuchtigeres Aussehen; bei Installationen besser sichtbar |
Auswirkungen auf die Kosten | Höhere anfängliche Materialkosten, aber geringere Installationskosten aufgrund der Einfachheit | Geringere Materialkosten, aber höhere Arbeits- und Montagekosten |
Beispielhafte Anwendungsfälle | Boote, Campingzelte, Fahrzeugdächer | Solarfarmen auf Dächern, feste Solaranlagen für Wohnhäuser |