+

Die bifaziale Revolution: Eine neue Ära der solaren Kapitalrendite für Wohngebäude

IndustrienachrichtenErscheinungsdatum: 2025-08-08

Zwei sich überlappende bifaziale PV-Module, die mit Vorder- und Rückseite gekennzeichnet sind und sich vor einem dunklen Hintergrund abheben.

Ein Paradigmenwechsel für Solarsysteme für Privathaushalte

Die Solarenergie für Privathäuser hat eine neue Innovationsphase erreicht - und sie wird von bifazialen Solarmodulen angetrieben. Im Gegensatz zu herkömmlichen monofacialen Modulen, die das Sonnenlicht nur von einer Seite einfangen, nutzen bifaciale Module die Energie sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite. Dieses Design fängt direktes Sonnenlicht auf der Vorderseite und reflektiertes Licht (Albedo) auf der Rückseite ein und liefert bis zu 30% höhere Energieerträge.

Für Hausbesitzer bedeutet dies, dass sie mit der gleichen Dachfläche mehr Strom erzeugen können. Für Solarunternehmen bedeutet dies wettbewerbsfähigere Systemdesigns, kürzere Amortisationszeiten und eine stärkere Marktpositionierung.

Was macht die bifaziale PV-Technologie anders?

Das Prinzip hinter bifaciale Photovoltaikanlagen ist einfach, aber wirkungsvoll: Indem sie beide Seiten der Solarzelle nutzen, fangen sie Licht ein, das sonst ungenutzt bliebe.

  • Vorderseite: Fängt direktes Sonnenlicht wie bei herkömmlichen Modulen ein.
  • Hintere Seite: Absorbiert reflektiertes Licht von Oberflächen unter oder um die Anlage herum.

Oberflächen wie helle Dächer, weißer Kies, Beton oder sogar Schnee können die Menge des von hinten einfallenden Lichts drastisch erhöhen. Diese "Bonus"-Energie ist es, die bifaziale Systeme in Wohngebieten so effektiv macht.

Diagramm 1 - Jährlicher Energieertrag: Monofaciale vs. bifaciale PV

Panel-TypDurchschnittliche Jahresleistung (pro kW)%-Gewinnung vs. Monofacial
Monofacial1.500 kWh-
Bi-Facial1.950 kWh+30%

Diese zusätzliche Leistung hilft Hausbesitzern, mehr Strom zu erzeugen, ohne ihre Dachfläche zu vergrößern - ein entscheidender Vorteil bei beengten Platzverhältnissen in Städten und Vorstädten.

Höhere Energieausbeute = schnellere Amortisation

In der Solarwirtschaft für Privathaushalte ist die Kapitalrendite (ROI) alles. Je schneller ein Hausbesitzer die Kosten für die Erstinstallation wieder hereinbekommt, desto attraktiver wird das System.

Zweiflächige Paneele reduzieren die Nivellierte Energiekosten (LCOE) indem sie während ihrer Lebensdauer mehr Kilowattstunden produzieren. Das Ergebnis: Die Amortisationszeiten sind im Durchschnitt zwei Jahre kürzer als bei monofazialen Systemen.

Schaubild 2 - ROI-Zeitplan und Einsparungen über die gesamte Lebensdauer

System TypAvg. AmortisationszeitLebenslange Einsparungen (25 Jahre)
Monofacial7-9 Jahre$30,000
Bi-Facial5-7 Jahre$42,000

Für Hausbesitzer in reflektierenden oder schneereichen Regionen können sich diese Zahlen sogar noch weiter verbessern. Dies macht die bifaciale Technologie besonders attraktiv für Nordamerika, Europa und Teile Asiens, wo saisonale Schneedecken üblich sind.

Wie Solarunternehmen für Privatkunden profitieren

Nicht nur Hausbesitzer profitieren von der bifacialen Technologie, auch Solar-EPCs, Händler und Installateure haben einen Wettbewerbsvorteil:

  • Höhere Systemeffizienz: Mehr Watt bei gleichem Platzbedarf erleichtert den Abschluss von Geschäften in Immobilien mit begrenztem Platzangebot.
  • Premium-Angebot: Unterscheidet Installateure von billigen Konkurrenten, die ältere Technik verwenden.
  • Bessere langfristige Kundenzufriedenheit: Ein höherer Energieertrag bedeutet zufriedenere Kunden und ein stärkeres Empfehlungsgeschäft.

Da die Preise für bifaciale Module weltweit stetig sinken, wird das Angebot dieser Premium-Option für Solarunternehmen aller Größenordnungen finanziell erschwinglicher.

Ausblick auf den Solarmarkt für Privathaushalte für die bifaciale Technologie

Die Akzeptanzkurve für bifaciale PV ist steil. Marktprognosen gehen von einem zweistelligen Wachstum im Privatkundensegment bis 2030 aus, wobei sich die Technologie innerhalb der nächsten fünf Jahre von der Nische zum Mainstream entwickeln wird.

Diagramm 3 - Weltweite Installationen von bifazialen Solaranlagen für Wohngebäude (2024-2030)

JahrGeschätzte Installationen (GW)
20242.1
20264.8
20287.3
203010.5

Diese Verschiebung wird durch eine Kombination aus höherer Effizienz der Paneele, sinkenden Herstellungskosten und zunehmendem Bewusstsein der Hausbesitzer vorangetrieben. Da immer mehr Länder Netto-Null-Energieziele anstreben, wird sich der Unterschied in der Investitionsrentabilität zwischen monofacialen und bifacialen Systemen weiter zugunsten der bifacialen Systeme vergrößern.

Optimierung bifazialer Systeme für Wohnhäuser

Um das volle Potenzial bifazialer Paneele auszuschöpfen, muss bei der Planung von Wohngebäuden der rückseitige Gewinn berücksichtigt werden. Zu den wichtigsten Überlegungen gehören:

  • Neigungswinkel: Ein etwas steilerer Winkel kann die Belichtung der Rückseite verbessern.
  • Montagehöhe: Durch das Anheben der Paneele wird der Anteil des reflektierten Lichts auf der Rückseite erhöht.
  • Auswahl der Oberfläche: Helle oder reflektierende Oberflächen unter und um die Paneele können die Erzeugung um 10-20% erhöhen.

Die richtige Systemauslegung kann den Unterschied zwischen einem 10% und einem 30% ausmachen, daher ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Installateuren von entscheidender Bedeutung.

Der Umweltbonus

Abgesehen von der Wirtschaftlichkeit bietet die bifaciale Technologie auch Vorteile für die Umwelt:

  • Mehr Energie, weniger Materialverbrauch: Eine höhere Leistung pro Panel reduziert die Anzahl der benötigten Module.
  • Geringerer Kohlenstoff-Fußabdruck: Ein bifaziales System kompensiert über seine Lebensdauer mehr Emissionen als ein monofaziales System gleicher Größe.
  • Verlängerte Lebenserwartung: Viele bifaciale Module werden mit einer Doppelglas-Konstruktion gebaut, was die Haltbarkeit erhöht.

Das bedeutet, dass bifaciale Systeme mehr zur nachhaltigen Energieerzeugung pro Quadratmeter beitragen als jede andere heute verfügbare Solartechnologie für Wohngebäude.

Sunpal Solar's Rolle bei der bifazialen Revolution

Unter Sunpal Solarfolgen wir nicht nur dem bifacialen Trend - wir führen ihn an. Unser bifaciales Modulportfolio ist auf maximale Leistung in der Praxis ausgelegt und bietet folgende Vorteile:

  • Hohe Bifazialitätsfaktoren für eine optimale rückseitige Energiegewinnung.
  • Die Langlebigkeit hat sich in verschiedenen Klimazonen bewährt, vom verschneiten Kanada bis zum sonnigen Australien.
  • Optimierte Designs für Aufdach- und Freiflächenanwendungen in Wohngebäuden.
  • Umfassende Garantie- und Serviceleistungen zur Gewährleistung langfristiger Zuverlässigkeit.

Durch die Integration der bifacialen Technologie in Wohnbauprojekte hilft Sunpal Hausbesitzern, einen schnelleren ROI, höhere Einsparungen über die gesamte Lebensdauer und eine bessere Umweltverträglichkeit zu erzielen.

Schlussfolgerung: Der neue Maßstab für Solaranlagen im Haus

Bifaciale Solarmodule sind nicht länger eine exotische Option für Projekte im Versorgungsbereich - sie sind jetzt eine praktische, rentable und ökologisch überlegene Wahl für private Systeme.

Für Hausbesitzer bedeuten sie niedrigere Energierechnungen, kürzere Amortisationszeiten und einen höheren Immobilienwert. Für Solarunternehmen bedeuten sie einen Wettbewerbsvorteil und einen Weg zu höherer Kundenzufriedenheit.

Da die Kosten weiter sinken und das Bewusstsein für diese Technologie wächst, werden bifaciale PV-Systeme der neue Standard für Solaranlagen auf Wohnhäusern werden. Diejenigen, die sich diese Technologie jetzt zu eigen machen, werden am besten positioniert sein, um von den wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen zu profitieren.

Kostenlose Kontaktaufnahme mit uns